22. Juni 2018
Sonnenwendfeier
Begrüssungsabend zum Drei-Länder-Schießen im Rahmen der Sonnenwendfeier auf dem Vogelberg
.

Übergabe des Gastgeschenkes aus Kastelbell.
Bei dem Geschenk handelt es sich um eine Erinnerungstafel mit einer Uhr, die unweit von Kastelbell vom Holzschnitzer Roman Gerstgrasser aus Naturns und vom Steinmetz Andi Geier hergestellt wurde.
Das Anzeigenblatt ziert das Wappen aus Kastelbell, das rote Kastelbeller Mühlrad eingemeißelt in Laaser Marmor. Der einzigartige Marmor, der aus dem Vinschgau stammt, ragt aus einer dunklen Holzplatte aus Nussholz hervor. Auf der Holzplatte unterhalb des Marmors, zieren die Wappen von Eutin und Sonthofen die Tafel. Die "40" dazwischen bringt die 40 Jahre Freundschaft zum Ausdruck.
23./24. Juni 2018
Drei-Länder-Schießen in Eutin
Ablauf 21. Drei-Länder-Schießen in Eutin
Tag | Uhrzeit | Programm |
Freitag, 22.06.2018 | 17.oo Uhr |
Eintreffen der Schützengesellschaft aus Sonthofen und der Schützenkompanie aus Kastelbell |
18.oo Uhr |
Begrüßung/Grußworte danach gemeinsames Abendessen (nicht öffentlich) |
|
20.oo Uhr |
Beginn der Sonnenwendfeier (öffentliche Veranstaltung) |
|
Samstag, 23.06.2018 | 9.3o Uhr | Einmarsch der Abordnungen in den Schloßinnenhof |
9.45 Uhr | Gottesdienst in der Schloßkapelle | |
10.3o Uhr |
Ausmarsch aus dem Schloß Marsch durch Eutin zum Vogelberg |
|
ca. 11.3o Uhr | Ankunft auf dem Vogelberg | |
11.45 Uhr | gemeinsames Essen | |
13.3o Uhr | Beginn des Schießwettbewerbes | |
ca. 19.oo Uhr |
Königsproklamation danach Feier im Schützenhaus |
|
Sonntag, 24.06.2018 | 11.oo Uhr | musikalischer Frühschoppen |
ab 13.oo Uhr | individuelles Programm |
Gildebild vom letzten Treffen in Eutin 2018

Gruppenbild der befreundeten Vereine
Über die Entstehung des Drei-Länder-Schießens
Im Jahre 1975 hat der Eutiner Schützenbruder Rolf Werner Urlaub in Sonthofen gemacht und war von den musikalischen Darbietungen der dortigen Blaskapelle begeistert. Über diese Kontakte wurde die Eutiner Schützengilde nach Sonthofen eingeladen.
Zu diesem Anlass fuhr extra ein Sonderzug von Eutin nach Sonthofen. Als Festredner in Sonthofen hat der damalige Vorsteher der Eutiner Schützengilde Dieter Schädlich eine Rede gehalten, in der er auf die Fehler des Landrates von Sonthofen in Bezug auf Kolumbus einging. Dass er dem Landrat quasi Feuer machte, hat damals Hella von Bayern so begeistert, dass dadurch eine große Runde entstand.
Die Schützenkompanie Kastelbell war schon mit den Schützen aus Sonthofen befreundet und ganz schnell wurde aus der gemeinsamen Freude an der Musik die Idee entwickelt, gemeinsam ein Schießen auszutragen. Bei der Ausarbeitung waren auch Heinz Weß von den Eutinern sowie der Obmann der Musikkapelle Kastelbell Siegfried Debiasi maßgeblich beteiligt.
Nach dem ersten Schießen im Jahre 1976 in Sonthofen sollte es im Folgejahr nach Kastelbell in Süd Tirol gehen. Hierbei kam es dann zu erheblichen Schwierigkeiten bei der Einreise der Eutiner Schützengilde nach Italien, da die Eutiner mit Degen und Vorderladern bewaffnet nicht einreisen durften.
Nach etlichem Hin und Her auch über die Deutsche Botschaft wurde sich dann darauf geeinigt, mit Armbrüsten zu schießen. Heute wird in Sonthofen mit Kleinkalibern, in Kastelbell mit der Armbrust und in Eutin mit Vorderladern geschossen.
Unser amtierender Drei-Länder-König 2015
Norbert Riege
Nachdem das letzte Drei-Länder-Schießen 2013 in Sonthofen stattgefunden hat, fand im Jahr 2015 der Wettstreit im schönen Südtirol bei der Schützenkompanie Kastelbell statt. Dorthin hatten sich unsere Majestäten, die Vorsteher und einige Schützenbrüder auf die weite Reise gemacht, um die Freundschaft, den Zusammenhalt und die Traditionen zu pflegen und zu leben. Nachdem der Titel zuletzt 2002 durch Klaus Schröder errungen wurde, ist es der Eutiner Schützengilde nach 13 Jahren endlich gelungen, den Titel in die Rosenstadt Eutin zu holen! Nach einem spannenden Wettbewerb wurde Norbert Riege Drei-Länder-König 2015. Er löste den amtierenden König Hermann Herzog sen. aus Sonthofen ab.
Drei-Länder-Könige von 1978 bis 2018
Jahr | Austragungsort | König | zugehörig |
1978 | in Eutin | Andreas Mitterer | Schützenkompanie Kastelbell |
1980 | in Sonthofen | Engelhard Raffeiner | Schützenkompanie Kastelbell |
1982 | in Eutin | Siegfried Jansen | Eutiner Schützengilde |
1984 | in Kastelbell | Hans Schied | Königlich priv. Schützengesellschaft Sonthofen |
1986 | in Sonthofen | Max Scholz | Königlich priv. Schützengesellschaft Sonthofen |
1988 | in Eutin | Oskar Telfser | Schützenkompanie Kastelbell |
1990 | in Kastelbell | Georg Fontain sen. | Königlich priv. Schützengesellschaft Sonthofen |
1992 | in Sonthofen | Max Enzensberger | Königlich priv. Schützengesellschaft Sonthofen |
1994 | in Eutin | Anton Linser | Schützenkompanie Kastelbell |
1996 | in Kastelbell | Paul Schlinkmann | Eutiner Schützengilde |
1998 | in Eutin | Max Osterhammer | Königlich priv. Schützengesellschaft Sonthofen |
2000 | in Sonthofen | Klaus Wittenburg | Eutiner Schützengilde |
2002 | in Kastelbell | Klaus Schröder | Eutiner Schützengilde |
2004 | in Eutin | Wolfgang Wörfel | Königlich priv. Schützengesellschaft Sonthofen |
2006 | in Sonthofen | Walter Harzenetter | Königlich priv. Schützengesellschaft Sonthofen |
2009 | in Kastelbell | Andreas Schatzer | Schützenkompanie Kastelbell |
2011 | in Eutin | Benjamin Pixner | Schützenkompanie Kastelbell |
2013 | in Sonthofen | Hermann Herzog sen. | Königlich priv. Schützengesellschaft Sonthofen |
2015 | in Kastelbell | Norbert Riege | Eutiner Schützengilde |
2018 | in Eutin | Holger Reinholdt | Eutiner Schützengilde |