Aktuelle News
9. Juli 2018 - Eutin hat einen neuen König!
Es regiert die neue Große Majestät
Stefan "der Bewundernswerte"
Die neuen Königspaare 2018

Die neuen Jubiläumskönigspaare:
von rechts: Große Majestät Stefan Wulff mit seiner Königin Gloria
von links: Kleine Majestät Holger Reinholdt mit seiner Königin Ingrid
Nach einem spannenden und langen Wettbewerb war es um 22.14 Uhr endlich soweit. Mit dem 169. Schuß auf den Rumpf des Großen Vogels holte sich Stefan Wulff den Königstitel 2018.
Zuvor hatte sich Holger Reinholdt im Wettschießen um die Kleine Könisgwürde gegen 11 weitere Mitstreiter durchgesetzt. Für alle überraschend, viel im der Rumpf des kleinen Vogels den Schützen quasi "in den Rücken". Reinholdt hatte den gesamt 74. Schuß auf den Rumpf abgegeben. Als sich nichts tat, nahm er die Waffe von der Lafette, ging in die Schießhalle, doch bevor der nächste Schütze anlegen konnte, viel nun doch der Vogel überraschend zu Boden und Holger Reinholdt ist Spaßkönig 2018!
Im Rahmen der feierlichen Königsproklamation, umrahmt von Fackelträgern der Eutiner Feuerwehren, wurden die neuen Königspaare: der Großen Majestät Stefan Wulff mit seiner Gloria und Holger Reinholdt als neuer Spaßkönig mit Ingrid, unter der Vogelstange thronisiert.




Aktueller Stand Teile - Montag 16.oo
Teil | Großer Vogel | Kleiner Vogel |
Ei | René Fleischer | Wolfgang Nittritz |
Fahne | Holger Reinholdt | Werner Steinfadt |
Krone | Jens Latendorf | Jens Kruse |
Zepter | René Fleischer | Robert von Ahlen |
Reichsapfel | René Fleischer | Jörg Rogge |
Rechte Klaue | Jens Kruse | Torsten Wetendorf |
Linke Klaue | Wolfgang Nittritz | Wolfgang Nittritz |
Schwanz | Jens Kruse | Siegfried Jansen |
Rechter Flügel | Tortsen Wirges | Jörg Stöver |
Linker Flügel | Peter Smal | Oliver Stahl-Gülzau |
Kopf | Thomas Ausborn | Holger Reinholdt |
Rumpf Königsteil |
Stefan Wulff | Holger Reinholdt |

Heiko Godow eröffnet die Gildetafel

Begrüßung der Königlichen Hoheit Christian von Oldenburg

Gildebild beim Schützenfest am 9. Juli 2018
Schützenfest am Sonntag
08. Juli 2018
Der Hohe Protektor seine königliche Hoheit Herzog Christian von Oldenburg eröffnet das Königsschießen im 350. Gildejahr
Das Jubiläums-Schützenfest läuft
Im offiziellen 350. Gildejahr feiert die Eutiner Schützengilde zum Jubiläum ein ganz besonderes Schützenfest. Mit dem gestrigen Stangenrichten thront der Vogel hoch oben auf der Vogelstange und das Schützenfest ist eröffnet.
Das heutige Programm startete früh morgens um 6 Uhr mit dem traditionellen Choralblasen auf dem Eutiner Markt mit anschließenden gemeinsamen Frühstück.
Am Vormittag folgte das Sammeln im Eutiner Schloss mit anschließenden Ausmarsch zum Eutiner Brauhaus, wo der noch amtierende Große König „Jürgen de Vergnögte“ zum gemeinsamen Mittagessen eingeladen hatte.
Einer der Höhepunkte zum diesjährigen Jubiläum war der Große Sternmarsch in Eutin. Fünf große Züge starteten ab Fissau-Brück, Neudorf, Oldenburger Landstraße, Priwall und vom Festplatz aus zum Marktplatz. Ab 12.40 Uhr trafen aus verschiedenen Richtungen alle fünf Minuten dann ein großer Tross auf dem Marktplatz ein. Erfolgreich sammelten sich dann insgesamt sechs Musikkapellen, sowie befreundete Gilden und Schützenvereine aus Oldenburg, Malente, Bujendorf, Landkirchen, Ahrensbök, Heiligenhafen, Großenbrode, Kaköhl, Scharbeutz, Rathlau, Glasau-Sarau und Neustadt. Hinzu kamen Abordnungen der drei Ortswehren, von THW, Bundeswehr und vom Verein zur Förderung des historischen Bürgervogelschießens. Außerdem lief eine Gruppe in historischen preußischen Waffenröcken mit.

Empfang seiner Majestät Jürgen de Vergnögte mit seiner Steffi vor dem Eutiner Rathaus
Beim Empfang im Rathaus gab es im Jubiläumsjahr eine besondere Überraschung. Die Stadt Eutin überreichte der Schützengilde für das Gildesilber bzw. für den Gildesilberträger einen eigens dafür angefertigten Gildevogel mit den Silberlöffeln und der Königskelle.

Der Wortführende Vorsteher Heiko Godow nimmt den "Gildesilber-Vogel" in Empfang.
Alle anwesenden Abordnungen durften sich in das Goldene Buch der Stadt Eutin eintragen. Danach folgte der große Umzug durch Eutin, hoch auf den Vogelberg. Nach dem Gebet unter der Vogelstange und der Begrüßung aller Gäste und Ehrengäste, wurden folgende Schützenbrüder geehrt:
Für 25 Jahre Mitgliedschaft: Holger Bahnsen, Jörn Böge, Jörn Petersen und Werner Steinfadt
Für 40 Jahre Mitgliedschaft: Alfred Severin
Für 50 Jahre Mitgliedschaft: Klaus Schröder
Als neue Schützenbrüder wurden Robert von Ahlen und Oliver Stahl-Gülzau unter der Vogelstange verpflichtet und sind damit offiziell in die Bruderschaft aufgenommen.
Die Jubiläumsvögel 2018

Die Vögel 2018

Ehrenschuß durch den Hohen Protektor der Eutiner Schützengilde, seine königliche Hoheit Herzog Christian von Oldenburg
Mit dem Ehrenschüssen durch den Hohen Protektor der Eutiner Schützengilde, seine königliche Hoheit Herzog Christian von Oldenburg (3 Schuss), dem Eutiner Bürgermeister Carsten Behnk (2 Schuss) und der Großen Majestät Jürgen Kehr (1 Schuss) wurde das Schießen 2018 auf den Vogel eröffnet.
Der Schießwettbewerb hat begonnen, das Teileschießen nimmt seinen Lauf:
