Unser Drei-Länder-König 2018
Holger Reinholdt ist Drei-Länder-König 2018
Seit 1976 treffen sich unsere befreundeten Organisationen, um im fairen Schießwettbewerb beim Drei-Länder-Schießen eine Majestät aus Kastelbell, Sonthofen oder Eutin zu ermitteln. Aus dem damaligen Treffen ist mittlerweile eine Tradition entstanden.
Nachdem das letzte Drei-Länder-Schießen 2015 in Kastelbell stattgefunden hatte, fand der Wettstreit aus Anlaß des 350-jährigen Bestehens der Eutiner Schützengilde, wieder in Eutin statt.
Die befreundeten Gilden aus Sonthofen und >astelbell hatten sich auf die weite Reise gemacht, um die Freundschaft, den Zusammenhalt und die Traditionen zu pflegen und zu leben.
Nachdem der Titel zuletzt 2015 durch Norbert Riege errungen wurde, ist es der Eutiner Schützengilde wieder gelungen, den Titel in die Rosenstadt Eutin zu holen!
Nach einem spannenden Wettbewerb wurde Holger Reinholdt Drei-Länder-König 2018.

Königsproklamation

Gruppenbild der befreundeten Vereine
Drei-Länder-Könige von 1978 bis 2018
Jahr | Austragungsort | König | zugehörig |
1978 | in Eutin | Andreas Mitterer | Schützenkompanie Kastelbell |
1980 | in Sonthofen | Engelhard Raffeiner | Schützenkompanie Kastelbell |
1982 | in Eutin | Siegfried Jansen | Eutiner Schützengilde |
1984 | in Kastelbell | Hans Schied | Königlich priv. Schützengesellschaft Sonthofen |
1986 | in Sonthofen | Max Scholz | Königlich priv. Schützengesellschaft Sonthofen |
1988 | in Eutin | Oskar Telfser | Schützenkompanie Kastelbell |
1990 | in Kastelbell | Georg Fontain sen. | Königlich priv. Schützengesellschaft Sonthofen |
1992 | in Sonthofen | Max Enzensberger | Königlich priv. Schützengesellschaft Sonthofen |
1994 | in Eutin | Anton Linser | Schützenkompanie Kastelbell |
1996 | in Kastelbell | Paul Schlinkmann | Eutiner Schützengilde |
1998 | in Eutin | Max Osterhammer | Königlich priv. Schützengesellschaft Sonthofen |
2000 | in Sonthofen | Klaus Wittenburg | Eutiner Schützengilde |
2002 | in Kastelbell | Klaus Schröder | Eutiner Schützengilde |
2004 | in Eutin | Wolfgang Wörfel | Königlich priv. Schützengesellschaft Sonthofen |
2006 | in Sonthofen | Walter Harzenetter | Königlich priv. Schützengesellschaft Sonthofen |
2009 | in Kastelbell | Andreas Schatzer | Schützenkompanie Kastelbell |
2011 | in Eutin | Benjamin Pixner | Schützenkompanie Kastelbell |
2013 | in Sonthofen | Hermann Herzog sen. | Königlich priv. Schützengesellschaft Sonthofen |
2015 | in Kastelbell | Norbert Riege | Eutiner Schützengilde |
2018 | in Eutin | Holger Reinholdt | Eutiner Schützengilde |
2020 | Sonthofen |
Im Jahre 1975 hat der Eutiner Schützenbruder Rolf Werner Urlaub in Sonthofen gemacht und war von den musikalischen Darbietungen der dortigen Blaskapelle begeistert. Über diese Kontakte wurde die Eutiner Schützengilde nach Sonthofen eingeladen.
Zu diesem Anlass fuhr extra ein Sonderzug von Eutin nach Sonthofen. Als Festredner in Sonthofen hat der damalige Vorsteher der Eutiner Schützengilde Dieter Schädlich eine Rede gehalten, in der er auf die Fehler des Landrates von Sonthofen in Bezug auf Kolumbus einging. Dass er dem Landrat quasi Feuer machte, hat damals Hella von Bayern so begeistert, dass dadurch eine große Runde entstand.
Die Schützenkompanie Kastelbell war schon mit den Schützen aus Sonthofen befreundet und ganz schnell wurde aus der gemeinsamen Freude an der Musik die Idee entwickelt, gemeinsam ein Schießen auszutragen. Bei der Ausarbeitung waren auch Heinz Weß von den Eutinern sowie der Obmann der Musikkapelle Kastelbell Siegfried Debiasi maßgeblich beteiligt.
Nach dem ersten Schießen im Jahre 1976 in Sonthofen sollte es im Folgejahr nach Kastelbell in Süd Tirol gehen. Hierbei kam es dann zu erheblichen Schwierigkeiten bei der Einreise der Eutiner Schützengilde nach Italien, da die Eutiner mit Degen und Vorderladern bewaffnet nicht einreisen durften.
Nach etlichem Hin und Her auch über die Deutsche Botschaft wurde sich dann darauf geeinigt, mit Armbrüsten zu schießen. Heute wird in Sonthofen mit Kleinkalibern, in Kastelbell mit der Armbrust und in Eutin mit Vorderladern geschossen.